Der Sommer ist da und die Temperaturen steigen mal wieder ins Unermessliche? Rekordtemperaturen werden erwartet und Du bereitest Dich und Deine Wohnung schon einmal auf die Hitzeperiode vor? Ventilatoren, Kühlgeräte, ein Pool, Eis und vieles mehr liegen schon bereit? Perfekt! Doch nicht nur Dir wird die kommende Wärme wahrscheinlich zu viel, sondern auch Deinem geliebten Aquarium.
Zwar sind die meisten Aquarienfische aus eher warmen Gewässern, doch wird es zu heiß, kann es auch für sie gefährlich werden, denn steigende Wassertemperaturen heißen nichts Gutes für Dein Aquarium – egal ob Süß- oder Meerwasser!
Aber mach Dir keine Sorgen, wir verraten Dir unsere 5 Top-Tipps zum Aquarium im Sommer, wie Du Dein Ökosystem bestens vor einem Temperaturanstieg schützen kannst und Deine faszinierende Unterwasserwelt unbeschadet durch den Sommer kommt. Los geht’s!
Es ist besonders wichtig auf die ideale Wassertemperatur bei Aquarien im Sommer zu achten, dies gilt sowohl für Süß- als auch für Meerwasseraquarien.
Wichtig: Das Wasser eines Süßwasseraquariums sollte die maximale Grenze von 30°C nicht überschreiten. Die Hitze würde Deinem Aquarium eine zu große Menge an überlebenswichtigem Sauerstoff entziehen. Das heißt: Sind die Werte der Sauerstoffkonzentration zu niedrig, wird es für deine Aquarienbewohner gefährlich! Herrscht zusätzlich eine zu geringe Oberflächenbewegung, wird dieser Effekt weiter verstärkt.
Übrigens: Bei einem Meerwasseraquarium liegt die optimale Temperatur zwischen 22 und maximal 29 Grad Celsius und sollte ebenfalls nicht überschritten werden.
Du wohnst eventuell im Dachgeschoss oder Deine Wohnung ist schlecht isoliert und im Sommer wird es dort oft unerträglich warm? Du fängst schon beim Sitzen an zu schwitzen und hast große Sorge, dass es Deinen Aquarienbewohnern bald zu heiß wird? Du fragst Dich: „Was tun, wenn die Wassertemperatur doch weiter ansteigt?“.
Wir empfehlen: Erst einmal Ruhe bewahren und mit einer angemessenen Kühlung beginnen! Dazu eignen sich bestens spezielle Aquarienkühler oder -lüfter. Sie sind leicht in der Handhabung und die effizienteste Lösung, um Dein Aquarium im Sommer schnell wieder auf Optimaltemperatur zu bringen.
Je nach Beckengröße und Wassermenge gibt es bei uns in der Filiale unterschiedliche Modelle der Abkühlungsgeräte. Du hast Interesse? Dann komm einfach vorbei und lass Dich von unseren Experten fachkundig beraten.
z.B. der Aquarienlüfter arctic breeze von Aqua Medic
Highlight: Die meisten Aquarienkühler und -lüfter sind mittlerweile mit einer Temperatursteuerung ausgestattet!
Aufgepasst! Lüfter bringen eine höhere Wasserverdunstung mit sich, was regelmäßiges Nachfüllen des Aquarienwassers zufolge hat.
Gerade bei Süßwasseraquarien sollte stets auf eine ausreichende Sauerstoffzufuhr im Sommer und bei steigenden Temperaturen geachtet werden, denn zu niedrige Werte bringen Dein Ökosytsem aus seiner Laufbahn und können für Deine Aquarienbewohner lebensbedrohlich werden. Um dem jedoch entgegenzuwirken, eignen sich Membranluftpumpen mit Ausströmerstein sehr gut. Diese sind leicht zu montieren, werden mit Strom betrieben und pumpen genügend Luft ins Aquarium hinein, können dem Wasser jedoch auch zu viel CO2 austreiben. Mögliche Folge: Der Pflanzenbewuchs in Deinem Aquarium leidet darunter.
Eine elegantere Lösung zur Luftpumpe ist ein Oxydator. Er sieht stylisch aus, fällt kaum im Aquarium auf und läuft ganz ohne Strom, nur mit dem Einsatz von Wasserstoffperloxid. Ebenso arbeitet der Oxydator nur dann, wenn es notwendig ist – eine negative Auswirkung auf den CO2-Haushalt ist so nicht zu erwarten – und ist obendrein superleise.
Übrigens: Eine Füllung des Oxydators hält meist 4 bis 6 Wochen! Da steht Deinem Sommerurlaub nichts mehr im Wege und Du kannst bedenkenlos den Kopf ausschalten und entspannen.
Du findest das Thema superspannend und möchtest mehr darüber erfahren? Dann komm doch bei uns in der Filiale vorbei, unsere Aqua-Experten beraten Dich gerne!
Du hast Bedenken, dass Deine Aquarienlampen die Wassertemperatur zusätzlich beeinträchtigen könnten und spielst mit dem Gedanken, die Beleuchtungszeit zu reduzieren? In den meisten Fällen können wir hier jedoch Entwarnung geben, da die modernen LED-Beleuchtungssysteme ihre Wärmeenergie nach oben abstrahlen – nicht mehr wie ältere Modelle in Richtung Wasseroberfläche.
Unsere Empfehlung: Lüfte früh morgens und spät abends Deine Wohnung oder Dein Haus und lass die Fenster, Türen und Vorhänge tagsüber am besten geschlossen. So reduzierst Du nicht nur die Temperatur innerhalb Deines Wohnraums um ein paar Grad, sondern auch in Deinem Aquarium.
Wusstest Du schon, dass bei ansteigender Wassertemperatur die Lebensvorgänge in Deinem Aquarium im Sommer schneller ablaufen und somit auch der Tierstoffwechsel erhöht ist? So nehmen die Schadstoffe im Wasser zu und die regelmäßigen Teilwasserwechsel sollten nun noch gewissenhafter durchgeführt werden.
Aufgepasst! Jedes Aquarium ist anders, daher kann man den Teilwasserwechsel nicht pauschalisieren. Wann er durchgeführt werden muss und wie oft, hängt häufig auch noch von weiteren Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Besatz und den eingesetzten Filtern. Grob kann man sagen: Je größer sowie besser der Filter und je passender Dein Fischbesatz auf die Größe Deines Aquariums abgestimmt ist, desto weniger Arbeit wirst Du bei der Wartung und Reinigung haben.
Unsere Empfehlung bei Meerwasser-Aquarien: Im Normalfall sollten circa alle 4 Wochen – je nach Besatz und Anspruch der Tiere – 10% bis 20% des Wasser erneuert werden, um so die Nitrat- und Phosphatwerte im Idealbereich zu halten und weitere Schadstoffe durch Fischkot, Pflanzenteile und Futterrest zu entfernen. Unser Tipp für einen leichten und schnellen Wasserwechsel: Schon fertiges und 100% natürliches Meerwasser.
Dein Sommerurlaub steht an und Du möchtest einige Tage oder Wochen verreisen? Dann solltest Du Dir die Pflege- und Wartungsarbeiten nicht unmittelbar vor Deiner Abreise vornehmen – lieber 3 bis 4 Tage vorher. So kann kein Stress entstehen, wenn doch noch etwas kaputt gehen sollte und Du Dir Ersatzteile besorgen musst.
Du möchtest noch mehr zum Thema „Aquarium im Urlaub“ erfahren? Dann lies hier weiter und erfahre mehr über die perfekte Wasservorbereitung, die Fütterung mit Futterautomaten, Aquarienüberwachung, der Anschaffung von neuen Unterwasserbewohnern vor dem Reiseantritt und VIELES mehr.
Los geht’s, triff alle Vorbereitungen für Dein Aquarium im Sommer und Deinem Urlaub steht nichts mehr im Wege! Du hast noch offene Fragen? Dann komm bei uns in der Filiale vorbei und lass Dich von unseren Aqua-Experten fachkundig zum Thema „Aquarium im Sommer“ beraten.
Bei der Einrichtung Deines Aquariums sind Deiner Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Hier zählt, was Dir gefällt! Eine …
Leidenschaftliche Aquarianer sind stolz auf ihr liebevoll gepflegtes Aquarium und dessen spannende Bewohner. Da liegt es…
Aquarianer wissen: die Aquarium-Beleuchtung sorgt längst nicht nur dafür, dass wir unsere Unterwasserwelten gut sehen kö…
Cyanobakterien gehören zu den Ärgernissen, die in der Meerwasseraquaristik auftreten können. Nehmen sie überhand, bedeck…
Wir nutzen Cookies und andere Technologien
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Diese Einstellungen können jederzeit über den Datenschutzbereich geändert werden.
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).
Verantwortliches Unternehmen: Aquatop St. Jobser-Straße 57, 52146 Würselen
Rechtliche Grundlage: Die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, sowie §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Zweck der Datenverarbeitung: Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen, Einwilligungsspeicherung, Warenkorb und Merkzettel, Benutzererkennung
Gesammelte Daten: Opt-in- und Opt-out-Daten, Referrer URL, Benutzereinstellungen, Einwilligung, Sprache, IP-Adress
Datenempfänger: Aquatop
Mehr zum Datenschutz unter: Datenschutzerklärung
gs.ocs.session.id
Sitzungscookie
1 Tag
gs.ocs.identifier.user
Benutzererkennung (ist Besucher angemeldet)
3 Monate
gs.ocs.identifier.basket
Warenkorbcookie und Merkzettel
gs.ocs.cookiemessageagreeed
Cookie-Einstellungen
1 Jahr
Mit deiner Zustimmung erlaubst Du das Laden von externen Medien.
Hinweis: Google Maps kann externe Google Web-Fonts laden.
Beschreibung des Services: Google Maps ist ein Online-Kartendienst. Wir nutzen Google Maps API zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen oder zur Unterstützung bei der Suche eines stationären Marktes.
Verarbeitendes Unternehmen: Google Ireland Limited Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtliche Grundlage: Die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung: Karten anzeigen
Gesammelte Daten: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standort - Informationen, IP - Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, Geografischer Standort
Weitergabe an Drittländer: Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile
Datenempfänger: Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC
Mehr zum Datenschutz unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://developers.google.com/fonts/faq
APISID
Personalisiert Google-Anzeigen auf Websites auf der Grundlage der letzten Suchanfragen und Interaktionen.
2 Jahre
HSID
Sicherheits-Cookie zur Bestätigung der Authentizität des Besuchers, zur Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldedaten und zum Schutz der Benutzerdaten vor unberechtigtem Zugriff.
NID
Speichert die Präferenzen der Besucher und personalisiert Anzeigen auf Google-Websites auf der Grundlage der letzten Suchanfragen und Interaktionen.
6 Monate
SAPISID
Google sammelt Besucherinformationen für Videos, die von YouTube gehostet werden.
SID
Sicherheits-Cookie zur Bestätigung der Authentizität des Besuchers, zur Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldedaten und zum Schutz der Besucherdaten vor unberechtigtem Zugriff.
SSID
Google sammelt Besucherinformationen für Videos, die von YouTube auf in Google Maps integrierten Karten gehostet werden.
PREF
Mit diesem Cookie werden die Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers gespeichert. Dazu zählen insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der auf der Seite anzuzeigenden Suchergebnisse sowie die Entscheidung, ob der Filter SafeSearch von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Hinweis: YouTube kann externe Google Web-Fonts laden.
Beschreibung des Services: Youtube ist ein Video Streamingdienst. Wir binden in einigen Teilen unserer Website direkt Youtube-Videos ein, um z.B. Erklär-Videos oder andere Bewegtbildinhalte für ein besseres Produktverständnis oder Informationen über uns anzubieten.
Zweck der Datenverarbeitung: Videos anzeigen
Gesammelte Daten: Geräteinformationen, IP - Adresse, Referrer URL, Angesehene Video
Weitergabe an Drittländer: Weltweit
Mehr zum Datenschutz unter: https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/
1P_JAR
Auf der Grundlage der letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen werden benutzerdefinierte Anzeigen auf Google-Webseiten geschaltet.
1 Woche
CONSENT
Speichert die Vorlieben der Besucher und personalisiert die Werbung.
OTZ
Verknüpft Aktivitäten von Besuchern mit anderen Geräten, die zuvor über das Google-Konto eingeloggt sind. Auf diese Weise wird die Werbung auf verschiedene Geräte zugeschnitten.
1 Monat
SIDCC
_ga
Bei diesem Cookie handelt es sich um einen dauerhaften Google Analytics-Cookie, der zur Unterscheidung einzelner Nutzer verwendet wird.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt.
Beschreibung des Services: Google Analytics ist ein Webanalysedienst und verwendet Cookies, um eine Analyse der Nutzung dieser Webseite zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Zweck der Datenverarbeitung: Analyse zu Statistikzwecken
Gesammelte Daten: Klickpfad, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformationen, Standort - Informationen, IP - Adresse, Besuchte Seiten, Referrer URL, Browser - Informationen, Hostname, Browser - Sprache, Browser - Typ, Bildschirmauflösung, Gerätebestriebssystem, Interaktionsdaten, Nutzerverhalten, Besuchte URL, Cookie ID
Weitergabe an Drittländer: Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Chile, Taiwan
Mehr zum Datenschutz unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen den Benutzern zu unterscheiden.
__utmb
Dieses Cookie wird verwendet, um die Zeit des Besuchs zu verfolgen.
Sitzungsdauer
_gid
Dieses Cookie wird zur Identifizierung des Benutzers verwendet.
_gat
Dies wird verwendet, um Anfragen von Bots zu lesen und zu filtern.
1 Minute
__utma
Dieses Cookie wird verwendet, um die Uhrzeit und das Datum des ersten Besuchs, die Gesamtzahl der Besuche und die Startzeit des aktuellen Besuchs zu speichern.
__utmt
Dient der Drosselung der Abrufrate.
10 Minuten
__utmc
Dieses Cookie wird verwendet, um die Uhrzeit des Besuchs zu speichern.
30 Minuten
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Beschreibung des Services: Der Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) wird zur Konversionsmessung der Besucheraktionen eingesetzt. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook - Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Verarbeitendes Unternehmen: Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland
Zweck der Datenverarbeitung: Analyse, Marketing, Retargeting, Werbung, Conversion Tracking, Personalisierung
Gesammelte Daten: Angesehene Werbeanzeigen, Angesehener Inhalt, Geräteinformationen, Geografischer Standort, HTTP-Header, Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten, IP-Adresse, Angeklickte Elemente, Marketinginformation, Besuchte Seiten, Pixel-ID, Referrer URL, Nutzungsdaten, Nutzerverhalten, Facebook-Cookie-Informationen, Facebook Nutzer-ID, Nutzungs-/Klickverhalten, Browser-Informationen, Gerätebestriebssystem, Geräte-ID, User Agent, Browser-Typ
Weitergabe an Drittländer: Singapur, Vereinigte Staaten von Amerika, Vereingtes Königreich
Datenempfänger: Meta Platforms Ireland Ltd., Meta Platforms Inc.
Mehr zum Datenschutz unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
_fbp
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID und den Zeitpunkt Ihres ersten Besuchs. Anhand dieser ID kann Meta wiederkehrende User auf dieser Webseite erkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
fr
Dieses Cookie wird gesetzt, um den Nutzern relevante Werbung zu zeigen, indem es das Nutzerverhalten im gesamten Web auf Websites verfolgt, die über das Meta-Pixel oder das Meta Social Plugin verfügen.
_fbc
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Meta Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
act
Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen zwei Sitzungen desselben Benutzers zu unterscheiden, die zu unterschiedlichen Zeiten erstellt wurden.
c_user
Dieses Cookie enthält die Benutzer-ID des aktuell angemeldeten Benutzers.
datr
Dieses Cookie hilft, den Webbrowser zu identifizieren, der für die Verbindung mit Meta verwendet wird, unabhängig vom angemeldeten Benutzer.